Trailbike Vergleichstest: Banshee Phantom – Highspeedballermaschine
Banshee Phantom im Test: der Claim von Banshee Bikes „Born on The Shore“ verspricht schon mal einiges. Zumindest für den Biker, der bei Shore nicht an Adria oder Copacabana denkt, sondern – wie es sich...
View ArticleFox Launch Pro Knieschoner im Test: Leicht und Heavy-Duty zugleich
Fox Launch Pro im Test: Ein langjähriger Klassiker in der Knieschoner-Landschaft. Der Fox Launch Pro ist schon mehrere Jahre auf dem Markt, ist von uns jedoch noch nie getestet worden – das ändert sich...
View ArticleFelt Decree im Test: 140 mm unter starker Spannung
Felt Decree im Test: Wo sind all die Enduros hin? – Diese Frage möchte man sich fast stellen, nach dem mehr und mehr kurzhubigere Bikes von den Firmen vorgestellt werden. 140 mm sind dennoch schon...
View ArticleTrailbike Vergleichstest: BMC Speedfox SF02
BMC Speedfox SF02 im Test: Mit BMC ist das immer so eine Zeitfrage. Wenn man sich das Umfeld der Schweizer mal genauer ansieht, dann wird schon klar, wie die Marke tickt – die Uhrenbranche ist im...
View ArticleSpank Oozy EVO AL26 im Test: Der OohBah-Klassiker
Der 2003 gegründete Komponentenhersteller Spank ist nun seit vielen Jahren eine feste Größe auf dem Markt. Mittlerweile bietet die Marke von Rahmen über Cockpits bis hin zum Ventileinsatz fast alles...
View ArticleTrailbike Vergleichstest: Kona Process 111 – Agiler Spieler
Kona Process 111 im Test: ein 29er kann auch verspielt sein? Ja, das beweist das Kona Process 111 mit seinen 430 mm kurzen Kettenstreben. Mit dem flachen und kurzen Rahmen des Process will Kona im...
View ArticlePOC Joint VPD Air im Test: Leichter Schwedenschoner für den Trail
Poc Joint VPD Air im Test: Vorab – ein Downhill-Protektor ist der POC Joint VPD Air nicht. Für den Trailbereich allerdings soll das Modell schon einiges aushalten und letztendlich ist auch das geringe...
View ArticleAbgefahren! #18: duraNOVA LYNX F30 und Carat R40
In unserer Artikelserie “Abgefahren!” findet ihr regelmäßig kurze Tests von neuen, spannenden Produkten. Heute im Test: Die Leuchten-Kombination LYNX F30 und Carat R40 von duraNOVA. Unseren ersten...
View ArticleTrailbike Vergleichstest: Salsa Horsethief Carbon – leichter Allrounder
Salsa Horsethief Carbon im Test: Salsa kommt mal wieder mit einem lässigen, vielversprechenden Namen daher. Mal ehrlich, wer hätte nicht gern ein Bike zum Pferde stehlen? Eins für die schnelle Flucht...
View ArticleAbgefahren! #19: Idol Hand Gloves MTB-Handschuhe
In unserer Artikelserie “Abgefahren!” findet ihr regelmäßig kurze Tests und Eindrücke von neuen, spannenden Produkten. Heute im Test: Die Idol Hand Gloves in den Designs Pursuit und Oath. Die...
View ArticleBluegrass Bobcat d3o Knieprotektor: Allround-Schoner im Test
Der Bluegrass Bobcat d3o Knee Protektor ist ein Knieschoner, der auf einem Neopren-Strumpf aufbaut und mittels zwei Klettbändern an Oberschenkel und Wade fixiert wird. Silikoneinlagen an den Bündchen...
View ArticleTrailbike Vergleichstest: Transition Smuggler
Transition Bikes sind zu Hause im Nordwesten der USA, nahe der kanadischen Grenze. Gegründet im Jahre 2000 und damals wie heute recht leidenschaftlich und durchgeknallt unterwegs. Als es vor 15 Jahren...
View ArticleION K_Lite Knieschoner im Test : Glücklich ohne Klettverschlüsse?
Mit dem K_Lite hat ION einen ziemlich leichten Schoner im Programm, der komplett ohne Verschluss daherkommt. Der Protektor positioniert sich als Allrounder, der sowohl auf langen Touren als auch im...
View ArticleAbgefahren! #20: birzman Studio Tool Box
In unserer Artikelserie “Abgefahren!” findet ihr regelmäßig kurze Tests von neuen, spannenden Produkten. Heute im Test: die birzman Studio Tool Box. Auf der Eurobike haben wir den portablen und...
View ArticleYT Shitbumpers Knieschoner im Test: Was kann der Versender-Protektor?
Knieschoner von YT Industries? Keine Frage – die in den letzten Jahren stark gewachsene Firma aus Forchheim bietet nicht nur eine Reihe moderner Bikes an (zuletzt im Test das YT Tues und das YT Capra),...
View ArticleDauertest: Specialized Epic Expert Carbon World Cup [Zwischenbericht]
Seit Anfang April bin ich im Dauertest-Einsatz mit dem Specialized Epic Expert Carbon World Cup unterwegs. Gemeinsam sind wir bei den 24h von Finale Ligure an den Start gegangen, bei der Navad 1000...
View ArticleTrailbike Vergleichstest: Orange Segment RS
Orange Bikes ist eine englische Firma, die es bereits seit 1988 gibt. Das erste Bike hieß Clockwork (ja, wie Buch und Film…), in den Nullerjahren sponserten sie unter anderem Greg Minnaar und Steve...
View ArticleLast Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess… und die große Ernüchterung – all das gibt’s nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist...
View ArticleTrailbike Vergleichstest: Bergamont Contrail 29 MGN
Als Tochterunternehmen eines Fleischwarenhändlers wurde Bergamont vor 22 Jahren in Hamburg gegründet. Seitdem hat sich viel in punkto Geschmack viel getan – statt Mett werden heute Carbon und Alu...
View ArticleRose Tusker Fat4Race im Test-Fazit: „Yes it can!“
Mal ein paar blanke Zahlen zum Einstimmen: 1.892 km und 24.866 hm, Fatbiketest in 3 Monaten, 1.892 km ohne Defekt, 1.892 km ohne Wartung. 24.866 hm vom 24h Rundkurs in Duisburg über Marathon,...
View Article